Ceará

 

Der Bundesstaat Ceará im Nordosten Brasiliens liegt direkt am Südatlanik, ca. 5° südlich des Äquators.

Mehr als 6 Millionen Einwohner leben auf einer Fläche von 145.700 qkm, das sind fast 41% der Fläche Deutschlands. Ceará hat eine überwiegend ländliche Struktur, Haupteinnahmequellen waren bisher Cajú-Früchte/Nüsse (Ceshew-Kerne) , Melonen, Baumwolle, Bananen und Kokusnüsse.

Das Gesicht von Ceará wandelt sich. Der Bau des Hafens von Pecém, welcher zur Drehschreibe des Nordostens ausgebaut wird, fruchten bereits und werden zum Magnet der Ansiedlung einer Reiher grosser Firmen, u.a. ein Stahlwerk (Arcelor Mittal), ein Kraftwerk, Aeris (Windkraft). In Planung sind eine Raffinerie (Noxis Energy) und die Erzeugung von grünen Wasserstoff.

Die Schaffung von tausenden neuen Arbeitsplätzen verleiht der Region einen enormen Schub.

Ceará mit seiner Hauptstadt Fortaleza und den umliegenden traumhaften Stränden gilt als beliebtes Touristenziel der Südbrasilianer, besonders in den  „Wintermonaten“ der Südhalbkugel im Juli und August, da hier ein permanent gleichbleibendes sommerliches Klima herrscht .
Der internationale Tourismus ist eher schwach und vorwiegend durch den Kitesport geprägt. Die Probleme sind speziell im Nordosten Brasiliens eine fehlende Struktur für die bekannt anspuchsvollen europäische Touristen. Hotels, Pensionen sind zwar vorhanden,aber den gewohnt normalen europäischen 3-4 Sterne Stil findet man  nicht an jeder Ecke.
Auch ist man ohne portugiesische Sprachkenntnisse meist aufgeschmissen. Aber die naturbelassenen kilometerlangen Strände (Brasilien hat ca. 8.000km Strand) , das Land pur in seiner eigenen Art, locken jedoch Jahr für Jahr auch einen alternativen Tourismus an, abseits ausgetretener Touristenwege. Rio de Janeiro ist von hier aus 3800 km entfernt !

Mag sein, dass Rio de Janeiro das bekannteste Ziel ist.                               Unsere Empfehlungen sind andere !           Selbst der Amazonas ist für uns nicht die Nummer 1 in Punkto Natur. Nehmen Sie sich einen Inlandsflug nach Curumbá (Mato Grosso do Sul) ins Grenzgebiet zu Bolivien und Paraguai. Dort finden Sie eine noch eindrucksvollere Naturoase, das Pantanal. Es nimmt eine Fläche ein wie die Beneluxländer und Portugal zusammen. Oder lernen Sie das „schwarze Herz“ Brasiliens kennen – die erste Hauptstadt Brasiliens – Salvador de Bahia.

Das „deutsche Herz“ wiederum schlägt in Blumenau (Santa Catarina) im Süden Brasiliens.